Therapeutischer Ansatz

Unser Körper und das darüber hinausgehende Zusammenspiel von Physis und Psyche ist ein faszinierendes, aber auch unendlich komplexes System. Das Prinzip von Ursache und Wirkung bzw. Problem und Lösung ist hier oft so vielschichtig, dass eine ganzheitliche Betrachtungsweise für mich der einzig sinnvolle Ansatz ist.  Therapeutische Massnahmen, die sich aus dieser holistischen Sicht ergeben sind dafür individuell und - gemeinsam mit Ihnen - genau auf Ihre Situation und Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

 In der Praxis begleite und unterstütze ich Sie verständnisvoll und mit dem Ziel, eine nachhaltige Wirkung über spezifische Probleme hinaus zu erreichen. Und vielleicht sogar eine neue Motivation, einen neuen Blickwinkel auf Ihre eigene Gesundheit und Ihr Leben zu ermöglichen. Dabei hilft es, dass ich sowohl Notwendigkeit wie Schwierigkeit einer optimalen Balance auch aus meiner persönlichen Erfahrung gut kenne.

 

der DARM- Unser zentrum

Eine intakte Darmflora stellt eine Barriere gegen die Ansiedlung und Vermehrung krankmachender Erreger im Körper dar und verhindert das Wachstum von Keimen. Bekanntlich liegen 80% des Immunsystems im Darm, darum ist es umso wichtiger, dass Darmschleimhaut und -flora intakt sind.
Anhand der Darmfloraanalyse (Mikrobiomanalyse) lassen sich Rückschlüsse auf das Floraverhältnis der Darmwand ziehen und wir erhalten wertvolle Hinweise auf allfällige Störungen oder Fehlbesiedelungen, die oft Ursachen einer Krankheit oder allgemeinem Unwohlsein sein können. 

Wann ist eine Darmfloranalyse angebracht?

  • Verdauungsprobleme aller Art

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten

  • Blähungen

  • Allergien

  • Hauterkrankungen (z.B. Neurodermitis, Akne, Psoriasis)

  • Unklare Magen- oder Oberbauchbeschwerden

  • Nach einer Antibiotika- oder Strahlentherapien

  • Chronische Verstopfung

  • Durchfall

  • Erhöhte Infektanfälligkeit

  • Asthma

  • Ständige Müdigkeit, Erschöpfung

  • Kopfschmerzen, Migräne


ENTGIFTUNG/ Detox

In der Naturheilkunde spielte die innere Reinigung, die Entgiftung, des Körpers immer schon eine zentrale Rolle in Bezug auf die Aufrechterhaltung und Verbesserung der gesundheitlichen Situation. Auf diesen Aspekt lege ich in meiner Therapie grossen Wert.

Eine regelmässige Entgiftungskur ist in vielen Situationen sinnvoll. Viele Schadstoffe kann der Körper selbst ausleiten, aber nicht alle. Eine Entgiftungskur beugt hier vor. Sie leitet Schadstoffe aus, unterstützt die körpereigenen Entgiftungssysteme und schützt die Zellen vor Schäden.

Eine Entgiftungskurs macht vor allem Sinn bei:

  • Stoffwechselstörungen

  • Berufsbedingten Giftstoffen

  • Langanhaltende ungesunde Lebensweise

  • Chronischen Krankheiten

  • Hormonellen Störungen

  • Kopfschmerzen, Migräne

  • Schlaflosigkeit

  • Darmerkrankungen

  • Hauterkrankungen


Hormonelle balance

Dies beinhaltet die ganzheitliche Behandlung von Frauen und bedarf des Verstehens von weiblichen Hormonkreisläufen und damit verbunden die sehr enge Wechselwirkung von Körper und Psyche. Ist dieses sensible Geflecht im Ungleichgewicht, kann es zu verschiedensten Störungen, von leichten Verstimmungen bis zu schweren Systemerkrankungen führen.

Die Traditionell Europäische Naturheilkunde bietet eine Alternative oder Begleitung zu schulmedizinischen Behandlungen. So begleitet die Pflanzenheilkunde die Frau unterstützend durch ihr ganzes Leben.

Einsatzgebiete:

  • PMS Prämenstruelles Syndrom

  • Kinderwunsch

  • Vorbereitung zur Schwangerschaft

  • Begleitung in der Schwangerschaft

  • Ernährung nach der Geburt

  • Pubertät

  • Hormonelle Schwankungen

  • Menopause, Wechseljahre


KINDERHEILKUNDE

Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde versucht ganzheitlich den kindlichen Organismus zu verstehen und zu unterstützen. Unter anderem hilft sie dem Kind sanft die eigenen Abwehrkräfte zu mobilisieren und somit das Immunsystem zu entwickeln und zu stärken. Naturheilkundliche Verfahren, rechtzeitig und sinnvoll eingesetzt, können oftmals den Einsatz von chemischen Medikamenten verhindern oder nebenwirkungsreduzierend begleiten.

Einsatzgebiete:

  • Allergien und Unverträglichkeiten

  • Verdauungsprobleme

  • Konzentrationsstörungen

  • Schulische Belastungssituationen

  • Immunsystem 

  • Atemwegserkrankungen

  • Haut und Schleimhauterkrankungen